Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, dem Neckarmühlbacher Scheunebräu e.V.,sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage dergesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Stand: 24. November 2024
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Neckarmühlbacher Scheunebräu e.V
Ortsstr 23
74855, Neckarmühlbach
Vertretungsberechtigte Personen:
1. Vorstand Paul Warnecke
2. Vorstand Stephan Schenk
Kassier Jan Gaugler
[stephan.schenk@neckarmuehlbacher-scheunebraeu.de]
[0175 2662203]
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, sich für unseren Newsletter anmelden,
an Veranstaltungen teilnehmen oder mit uns in Kontakt treten.
Die Daten, die wir verarbeiten, können Folgendes umfassen:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Anschrift
- Geburtsdatum (bei Mitgliedsanträgen)
- Zahlungsinformationen
(bei Mitgliedsbeiträgen oder Veranstaltungen)
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft
- Zur Kommunikation mit Ihnen
- Zur Information über Veranstaltungen und Neuigkeiten
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
(Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
6. Datenweitergabe
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegebenes sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange,
wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich
ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
8. Ihre Rechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch
9. Widerrufsrecht
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Der Widerruf kann formlos erfolgen und sollte an die oben angegebene Kontaktadresse gerichtet werden.
10. Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet.
So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können.
Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Marketing.
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms Irland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Adresse:
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (0)711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Webseite: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Webseite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um sich über mögliche Änderungen zu informieren. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren, beispielsweise durch einen Hinweis auf unserer Webseite oder per E-Mail.
13. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden: Siehe Kapitel 2