Neckarmühlbacher

ScheuneBräu

unser Verein

  • Unser gemeinnütziger Brauverein hat sich zum Ziel gesetzt, die Kunst des Bierbrauens in einer herzlichen und einladenden Gemeinschaft zu fördern. Wir möchten Menschen zusammenbringen, die die Leidenschaft für handwerklich gebrautes Bier teilen, und einen Raum schaffen, in dem Wissen, Erfahrungen und Traditionen rund um das Brauen lebendig werden.

    Durch regelmäßige Treffen, Workshops und gemeinsame Brauaktionen stärken wir den Zusammenhalt und die Freundschaft unter unseren Mitgliedern. Unser Verein ist ein Ort des Austauschs, der Kreativität und des Genusses, an dem wir die Vielfalt der Biere feiern und die Freude am gemeinsamen Erleben und Entdecken teilen.

    Gemeinsam möchten wir nicht nur außergewöhnliche Biere kreieren, sondern auch unvergessliche Momente und Freundschaften entstehen lassen.

    Prost auf die Gemeinschaft!

  • In einem kleinen, malerischen Dorf, umgeben von sanften Hügeln und blühenden Wiesen, hatte sich eine Gruppe leidenschaftlicher Menschen zusammengefunden, die eine gemeinsame Vision teilten: die Liebe zum Bier und zur Tradition. Sie gründeten einen Verein, dessen Zweck es war, das Wissen über die Geschichte des Bieres und des Brauens lebendig zu halten und weiterzugeben.

    Um dieses Ziel zu erreichen, organisierten sie regelmäßig Seminare, in denen sie Interessierten die faszinierenden Geschichten hinter den verschiedenen Biersorten und den alten Brautechniken näherbrachten. Die Teilnehmer lauschten gebannt den Erzählungen über die Kunst des Brauens, während der Duft von frisch gebackenem Brot durch den Raum zog.

    Doch damit nicht genug! Die Vereinsmitglieder wollten das Handwerk des Brauens nicht nur theoretisch vermitteln. Deshalb boten sie praktische Kurse an, in denen jeder selbst Hand anlegen konnte. Unter Anleitung erfahrener Braumeister lernten die Teilnehmer, wie man aus einfachen Zutaten köstliche Biere herstellt. Es war ein fröhliches Treiben, bei dem neue Freundschaften entstanden und das Lachen der Menschen durch die Luft schallte.

    Ein weiterer wichtiger Bestandteil ihrer Aktivitäten war die gemeinsame Herstellung verschiedenster Biere. An festlichen Tagen versammelten sich die Mitglieder im örtlichen Braukeller, um ihre eigenen Kreationen zu brauen. Jeder brachte seine Ideen ein, und so entstanden einzigartige Biere mit ganz besonderen Geschmäckern – ein wahres Fest für die Sinne!

    Doch der Verein beschränkte sich nicht nur auf das Brauen. Auch das traditionelle Backen hatte einen hohen Stellenwert. Sie pflegten alte Rezepte und betrieben gemeinsam einen Backofen, in dem duftendes Brot und feine Gebäcke entstanden. Diese Leckereien wurden oft bei den Veranstaltungen des Vereins serviert und erfreuten sich großer Beliebtheit.

    Die Mitglieder waren sich bewusst, dass ihre Bemühungen auch über die Grenzen ihres Vereins hinaus Wirkung zeigen sollten. Daher suchten sie aktiv die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen in der Region. Gemeinsam organisierten sie Feste und Veranstaltungen, die das gesellschaftliche Leben im Dorf bereicherten und die Dorfgemeinschaft stärkten. So wurde aus einer kleinen Gruppe von Enthusiasten eine lebendige Gemeinschaft, die Traditionen bewahrte und gleichzeitig neue Impulse setzte.

    So lebte der Verein in Harmonie mit seiner Umgebung und trug…

    So war es und so lebt es bis heute fort…

  • § 2 Vereinszweck

    1. Zweck des Vereins ist die Förderung des kulturellen Lebens im Ort und in der Region, die Bewahrung gemeinschaftsförderlicher Traditionen und die Förderung des gemeinnützigen bürgerschaftlichen Engagements, sowie die Akzeptanz für selbstgebrautes, regionales Bier und Brot zu fördern.

    2. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des § 52 im Abschnitt III "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.

    3. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere

    durch die Pflege der Brautradition nach dem Reinheitsgebot,

    durch die gemeinsame Herstellung verschiedener Biersorten,

    durch die Pflege des traditionellen Backens und den Betrieb eines Backofens,

    durch gesellige und gemeinschaftsdienliche Veranstaltungen sowie Produktverkostungen für Vereinsmitglieder und Interessenten und die Ausrichtung eines jährlichen kulturellen Events für Vereinsmitglieder, deren Familien und interessierte Besucher. Außerdem der Ausschank und Veräußerung der hergestellten Biere und Brote auf öffentlichen Märkten oder Veranstaltungen der Gemeinde oder Vereinen in der Region.

Unsere Produkte & Services

  • Mühlenpils

    Klassisches, unfiltriertes Pils
    mit einer milden Kalthopfung

  • IPAnigma

    Stark gehopftes India Pale Ale
    mit einer gesunden Bitter-Note

  • Brautage

    05.04.2025

    24.05.2025

    29.06.2025

    20.07.2025

  • Ökologisches Bauen Symbol

    Workshops

    tbd

AKTUELLES

Momentan gestalten wir unsere neuen Räume, installieren die Brauanlage & kreieren nebenbei die ersten Biere.

Ideen

Gestalten

Wachsen

Träumen

Ideen • Gestalten • Wachsen • Träumen •

Kommende und zurückliegende Veranstaltungen

  • Lebendiger Advent 1

    08.12.2024 14:30-17:00 UHR

    Der Förderverein Waldkindergarten lädt zu Kaffee, Kuchen,
    Gesprächen & gemütlichem Beisammensein
    ein.

    Wo?

    Gemeindehaus Neckarmühlbach

  • Lebendiger Advent 2

    15.12.2024 17:00-21:00 UHR

    Der Brauverein Neckarmühlbach lädt zu selbstgebrautem Bier, Punsch, Wurst im Brötchen, Waffeln & Selbstgebasteltem
    ein.

    Wo?

    Hof der Sativa, Heinsheimerstr. 31

  • Christbaum glühen

    18.01.2025 14:00 UHR

    Feuerwehr Nackarmühlbach lädt ein:
    Christbaum sammeln (10:30 Uhr) & glühen (14:00 Uhr) mit heißem,
    gewürztem Wein & grossem Feuer in geselliger Runde

    Wo?

    Sportplatz Neckarmühlbach

  • Begrüßung des Mai

    30.04.2025 ab 19.00 Uhr

    Fast schon jährliche Tradition, gibts auch dieses Jahr wieder einen Ausschank im Mühlbachtreff mit Live Musik von Mike Brendis.

    Wo?

    Mühlbachtreff, Heinsheimer Str. 1

  • 1. Mai

    01.05.2025 ab 10.00 Uhr

    Um die durstigen Mäuler zu besänftigen öffnen wir unsere heiligen Hallen und laden ein zu Speiß und Trank

    Wo?

    Brauereigelände, Heinsheimer Str.31

  • Brautag

    24.05.2025 ab 9.00 Uhr

    Wir wollen wieder zusammenfinden und das nächste, feine Bier kreieren. Kommt gerne vorbei und sagt: “Hallo!”

    Wo?

    Brauraum, Heinsheimer Str. 31

  • Brautag

    29.06.2025 ab 9.00 Uhr

    Wir wollen wieder zusammenfinden und das nächste, feine Bier kreieren. Kommt gerne vorbei und sagt: “Hallo!”

    Wo?

    Brauraum, Heinsheimer Str. 31

  • Brautag

    20.07.2025 ab 9.00 Uhr

    Wir wollen wieder zusammenfinden und das nächste, feine Bier kreieren. Kommt gerne vorbei und sagt: “Hallo!”

    Wo?

    Brauraum, Heinsheimer Str. 31

Termine & Veranstaltungen

Zur Förderung der Gemeinschaft…

  • (mit)gestalten von Festen

  • initiieren eigener Events

  • Brautage

  • Workshops

Unser Team

  • Oranssi-Gründer Drew Weber

    Paul

    1.Vorstand

  • Oranssi-Projektmanagerin Jaya Dixon

    Stephan

    2.Vorstand

  • Oranssi Generalunternehmer Reese Platt

    Jan

    Finanzvorstand

Werde Teil unseres Teams

Interesse geweckt ?

Am Bierbrauen, am gegenseitigen Austausch über das Handwerk,
am gemeinsamen Verkosten unserer Erzeugnisse ?
Oder aus einem anderen Grund ?

Dann drück’ den Knopf und melde dich bei uns !

  • "Give a man a beer, waste an hour. Teach a man to brew, and waste a lifetime!"

    Bill Owen

  • „I would not have thought of eating a meal without drinking a beer.“

    Ernest Hemingway

  • „We old folks have to find our cushions and pillows in our tankards. Strong beer is the milk of the old.“

    Martin Luther

  • "Give a man a fish and he will eat for a day. Teach him how to fish, and he will sit in a boat and drink beer all day."

    George Carlin

  • "If I saved all the money I spent on beer, I'd spend it on beer."

    Granger Smith

  • "Whiskey's to tough, Champagne costs too much, Vodka puts my mouth in gear. I hope this refrain, Will help me explain, As a matter of fact, I like beer."

    Tom T. Hall